Hier listen wir Beiträge aus der aktuellen Medienberichterstattung zum Thema Machtmissbrauch in der Wissenschaft. Wir listen ausschließlich Beiträge ohne Paywall. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der verlinkten Inhalte und die Beständigkeit der Links, bemühen uns aber um regelmäßige Prüfung und Ergänzung.
Weitere Neuigkeiten und Informationen zum Thema gibt es auch über unseren Bluesky Account.
Laut Studierendenvertretung soll sich ein Geschichtsdozent seit Jahren übergriffig verhalten haben, doch die Universität schritt nicht ein [nd, 26. Juli 2023] Link
#MeToo und Machtmissbrauch an Hochschulen [zdf, 19. Juli 2023] Link
Postdoktoranden der Max-Planck-Gesellschaft klagen über gravierende psychische Probleme. Laut einer Studie zeigt mehr als ein Fünftel der jungen Forscher Anzeichen einer Depression. Am unglücklichsten sind Mütter [SPIEGEL, 7. Juni 2023]. Link
Die Uni Köln hat eine Professorin abgestraft, der Machtmissbrauch vorgeworfen wird. Das Verwaltungsgericht hat die Maßnahmen zum Teil gebilligt. [Forschung & Lehre, 26. Mai 2023] Link
Nach gravierenden Regelverstößen tritt Fraunhofer-Präsident Reimund Neugebauer zurück. Künftig wird Holger Hanselka Europas größte anwendungsorientierte Forschungsorganisation führen – und kündigt einen Kulturwandel an. [Tagesspiegel, 25. Mai 2023] Link
Machtmissbrauch in der Wissenschaft beginnt schleichend. Es ist höchste Zeit, dem entgegenzutreten: für mehr Solidarität und weniger Partikularinteressen. [Tagesspiegel, 28. April 2023] Link
https://www.youtube.com/watch?v=yGnE1Qa-u6I&t=271s [wdr.de, 23. April 2023]
Doktoranden und Postdocs beschweren sich schon seit Langem wegen ihrer prekären Arbeitsbedingungen. Nun setzen sich auch Dutzende Professoren für sie ein. Sie verlangen stärkere Kontrollmechanismen gegen Machtmissbrauch. [SPIEGEL, 6. April 2023] Link
Ein Dozent der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen soll Studenten über Jahre hinweg bedrängt und seine Machtposition ausgenutzt haben. Ein junger Mann äußert sich im WDR-Interview. [WDR, 2. April 2023] Link
Im Jahr 2015 drängte ein Professor in Erfurt Studentinnen zum Sex. Seitdem versuchte der Freistaat Thüringen ihn loszuwerden. Das war gar nicht so einfach. [taz, 29. März 2023] Link
Eleven former PhD students in Sweden and England accuse Emily Holmes, professor of psychology, of having bullied them systematically. The researchers have suffered from stress reactions that have led to vision impairment, sleep disorders, and suicidal thoughts. Now they finally dare tell their story. [Psykolog Tidningen, 25. Januar 2023] Link
In einem ausführlichen Bericht werfen Doktorandinnen der Uni Köln einem Professor sexuelle Übergriffigkeit vor. Er soll seine Stellung missbraucht haben. [t-online, 19. Dezember 2022] Link
Mehrere Studierende erheben schwere Vorwürfe gegen die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Neben der Filmakademie sind auch andere Institute betroffen [Der Standard, 5. August 2022] Link
MAITHINK X: Überall in den Nachrichten sind WissenschaftlerINNEN! Die Wissenschaft ist immer noch sehr männlich. Mai spricht über Diversität und identifiziert Machtmissbrauch als ein Symptom es Wissenschaftssystems mit seinen steilen Hierarchien [zdf.de, 3. April 2022]. Link
Das Landgericht Göttingen hat einen Professor der Universität Göttingen zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Aufgrund des Strafmaßes behält der 58-Jährige seinen Beamtenstatus vorerst [ndr.de, 30. März 2022]. Link
Es ist kein gutes Zeichen, dass die meisten Informanten anonym bleiben wollen, wenn sie auf Missstände in Wissenschaft und Forschung aufmerksam machen [Laborjournal, 11. Juni 2021]. Link
University commission says anxiety expert pressured whistleblowers over manipulated study data [Science, 8. April 2021]. Link
Siegfried Mauser muss ins Gefängnis [Sueddeutsche.de, 9. Oktober 2019] Link
Eine Kommission wirft dem berühmten Biopsychologen Niels Birbaumer wissenschaftliches Fehlverhalten vor. Der Fall offenbart Schwächen im ganzen Forschungsbetrieb [Sueddeutsche.de, 17. Juni 2019]. Link
Whatever the mechanism, institutions must put in place a system to halt certain practices that lack morality, argues Nabil Elrouby. [Inside Higher Ed, 7. November 2018] Link
Max Planck neuroscientist Tania Singer created an atmosphere of fear, former and current lab members allege [Science, 8. August 2018]. Link