• Kontakt
  • Links
  • |
  • De
  • En
Logo mw
  • Netzwerk
  • Machtmissbrauch
  • Mitglieder
  • Fallbeispiele
    • Falldokumentation - Danke
    • Fall - Berufungskommission
    • Fall - Leiterin einer wissenschaftlichen Abteilung
    • Case - doctor reseacher
    • Case - doctor researcher in a biology lab
    • Case - international doctor research
    • Berufungsverfahren auf eine Professur mit Tenure Track W1 zu W3
    • Eine langjährige studentische Hilfskraft gibt ihre Stelle auf.
    • Doktorvater und Vorgesetzter in einer Person – das ewige Dilemma in der Wissenschaft
    • „Ich werde dafür sorgen, dass Sie eine schreckliche Schwangerschaft haben!“
    • Keine Einsicht gewährt
    • Zugriff auf Daten entzogen
    • Kein Professor am Institut stellte sich für meine Promotionsprüfung zur Verfügung.
    • A doctoral researcher from abroad
    • An unserem Institut arbeitete eine ehemalige Studentin
    • Gedankenlesen als Kernqualifikation
    • Die Befristung, welche
    • Nötigung zu falscher Titelei
    • Akademische Willkür
    • Vergessene Abmachungen
    • Alles, was schiefgehen konnte...
    • Sexistische Vorfälle in der Betreuung einer Dissertation
    • Großartige Veröffentlichung meiner Arbeit mit Kollaborationspartner
    • Ignoranz des Sachproblems
    • Foreign Student
    • Ehrenautorenschaft DFG-Antrag
    • Destruktive Führung
    • Bedrohung von Fachschaftsmitgliedern
    • Intrigante Vorgesetzte
    • Machtmissbrauch nach dem Machtmissbrauch
    • #STS Plagiarism Concerns in Reusing Co-Authored Texts
    • #STS Abuse of Mentor Power
    • #STS: Power Play in Leadership Aspirations
    • #STS: Bystander Action in PhD Supervisor Intimidation
    • Outsourcing des Lehrdeputats an Mitarbeiter:innen
    • Ausbeutung im Pflichtpraktikum
    • #geklagt Erfolg bei Entfristungsklage gegen Uni
    • Schlechte Promotionsbetreuung mündet in verschleppter und ungerechter Bewertung
    • Machtmissbrauch während der Promotion
    • Die Würde des Menschen ist unantastbar?
    • Mangelhafte Betreuung im Graduiertenkolleg
    • Zweifache Ablehnung der Dissertation
    • Empfehlungsschreiben mit Folgen
    • Mobbing von PostDoc durch Tenure-Track Professorin
    • Machtmissbrauch durch Graduiertenkolleg
    • Normalisierte Ausbeutung
    • Vertrauensdozent verhindert Bewerbung auf Stipendium
    • Geringschätzung von Lehrerinnen
    • Machtmissbrauch durch neuberufenen Professor
    • Sexuelle und verbale Übergriffe durch Doktorvater
    • Ausbeutung und Diskriminierung von Praktikant:innen als kostenlose Laborkräfte
    • Übergriffe eines alteingesessenen Professors einer kleineren Universität
    • Jahrelanger Machtkampf während der Promotion
    • Implizite Art des Machtmissbrauchs
    • Es ist ja schließlich mein Projekt
    • Schwerer sexueller Missbrauch während der Promotion
    • Rassistische Diskriminierung im Studium
    • PhD student in Neuroscience
  • Ich bin betroffen
  • News & events
    • Alle Kategorien
    • Forschung
    • Publikationen
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
  • Links
  • Kontakt
  • Links
  • De
  • En
  • Kontakt
  • Links

AKTUELLES

  • Alle Kategorien
  • Forschung
  • Publikationen
  • Presse
  • Termine
Presse

Machtmissbrauch an Hochschulen – Wie sich Strukturen ändern müssen

Feature von Janine Funke (SWR Kultur, Das Wissen)

17.12.2024

Presse

Solidarität mit Kenan Engin!

11.12.2024

Presse

Radio Q zu Machtmissbrauch an Hochschulen

Katharina Eisenmann im Gespräch mit Sophia Hohmann

30.11.2024

Presse

(Un)abhängig vom Prof?!

Sophia Hohmann im Heilewelt Podcast über Machtmissbrauch in der Wissenschaft

12.09.2024

Publikationen

Machtmissbrauch in der Wissenschaft

Beitrag in der bbz von Sophia Hohmann und Annah Keige-Huge

12.09.2024

Publikationen

Prekär beschäftigt die eigenen Interessen vertreten? Das spießt sich!

Beitrag im Laborjournal von Jana Lasser, Kerstin Lenk, Nicole Merkle und Mareen Czekalla

12.09.2024

Presse

Gastbeitrag zum Hochschulstärkungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Von Leila Dedial, Sophia Hohmann und Jana Lasser

28.05.2024

Publikationen

Portfolio einer externen Anlaufstelle für Betroffene

Das Netzwerk nimmt Stellung zu der von den Landesrektor_innenkonferenzen NRWs geplanten Anlaufstelle

15.04.2024

Presse

WZB-Podcast zum Thema „Hierarchie und Machtmissbrauch“

Vortrag von Jana Lasser in der neuen WZB-Veranstaltungsreihe „Wissenschaft als Arbeitgeberin“

05.04.2024

Presse

Campus & Karriere 30.03.2024 – Machtmissbrauch an Musikhochschulen und Unis

Sophia Hohmann im Gespräch mit Nele Kruska, Jan Sprick und Armin Himmelrath.

01.04.2024

Presse

"Das ist kein individuelles Fehlverhalten, sondern ein strukturelles Problem"

Interview mit Sophia Hohmann auf Brigitte.de

27.11.2023

Presse

Offener Brief an die Hochschulrektorenkonferenz

Das Netzwerk nimmt Stellung zu der Pressemitteilung der HRK vom 15.11.2023

16.11.2023

Presse

„Machtmissbrauch ist kein PR-Debakel, sondern ein strukturelles Problem“

Standpunktbeitrag von Sophia Hohmann bei Research.Table

03.10.2023

Presse

Übergriffe als Normalfall?

Beitrag zu den sexualisierten Übergriffen an der HU Berlin u.a. mit Sophia Hohmann

15.09.2023

Presse

„Man hält sich selbst für so aufgeklärt, dass es unmöglich scheint, selbst Macht zu missbrauchen.“

Sophia Hohmann im Interview mit Michaela Rehm

05.06.2023

Presse

Machtmissbrauch: Wuppertaler Erklärung in der Kritik

Heinz G. Fehrenbach im Professional Briefing von Research.Table

27.04.2023

Presse

Gastbeitrag auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda

"Vertrauensbildung geht anders"

20.04.2023

Presse

Input von Daniel Leising im biwifo Report von ver.di

12.05.2022

Presse

Interview mit Jan-Martin Wiarda

"Das Problem existiert, und keiner sollte es mehr wegreden"

16.03.2022

Presse

Interview des Netzwerks mit dem LABORJOURNAL

Zuhören, beraten und sensibilisieren

24.02.2022

© 2025 Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft

  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz